Das Weingut von Ivan Kosovec befindet sich in der ländlichen Stadt Popovača, in der kleinen Weinregion Moslavina im kontinentalen Kroatien, etwa 50 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Zagreb.
Ivan Kosovec besitzt 3 Hektar Rebfläche, die im Jahr 2005 gepflanzt wurde, mit insgesamt 19 000 Rebstöcken.
Neben Chardonnay, Zweigelt, Frankovka (Blaufränkisch) und Pinot Noir findet man bei Ivan Kosovec auch die Rebsorte Škrlet, eine autochthone Weißweinsorte, die auf der ganzen Welt nur in der Region Moslavina auf weniger als 100 Hektar angebaut wird.
Seine Weinphilosophie basiert auf einem möglichst natürlichen Ansatz. Deshalb bewirtschaftet er seine Weinberge organisch und verwendet nach eigenen Angaben nur minimale Mengen an Kupfer und Schwefel zum Schutz vor Pilzen und arbeitet ohne synthetische Pestizide, Herbizide oder Insektizide. Er verwendet weder Mineraldünger noch Blattdünger, nur organischen Dünger, Humus und Gründünger.
Die Weinbereitung basiert ausschließlich auf der natürlichen Qualität der Trauben und dem Respekt vor den Gegebenheiten von Terroir und Jahrgang, ohne jegliche Art von Korrekturen oder Eingriffen in Trauben, Most oder Wein. Ivan Kosovec arbeitet ohne Zusatz von Hefen, Enzymen und anderen önologischen Zusätzen oder Präparaten, ohne Schönung oder Filterung. Der Einsatz von Schwefel ist auf ein Minimum reduziert, in allen Weinen sind etwa 30 bis 50 ppm SO2.
So entstehen echte, lebendige und Terroir getriebene Weine her, die die einzigartigen Merkmale der Sorte in Kombination mit Boden, Weinberg und Klima aufzeigen.